Im Februar waren die Klassen 9a1 und 9b1 im Theater. Im "Werk II" lief das Stück "Rattenfänger" oder "Mach weg das Nazi". Im Grunde ging es um den Inhalt des Buches "Die Welle", das wir im Unterricht behandelt haben: Ein Geschichtslehrer macht mit seinem Kurs ein Experiment, um den Schülern zu zeigen, wie leicht es ist, Menschen zu manipulieren. Doch dann gerät es außer Kontrolle und aus einem Experiment wird bedrohlicher Ernst. Das Theaterstück "Rattenfänger" wurde ein wenig abgeändert, doch der Inhalt war ähnlich. Es ging um Faschismus. Das Stück war anspruchsvoll und deshalb sicher schwerer verständlich für Schüler, die das Buch "Die Welle" nicht kannten. Im großen und ganzen hat das Theaterstück der Klasse 9a1 gefallen, dem einen mehr, dem anderen weniger. Sehr gut gefielen die Solosongs in dem Stück, da sie live gesungen wurden und die Lieder gut zum Thema passten. Schwer verständlich waren dagegen die kurzen Filme, die mehrmals das Theaterstück unterbrachen. Sie handelten von der Manipulation der Menschen und hatten eine schnelle, bizarre Sprache. Dadurch konnte man auch nicht alles verstehen, was gesagt wurde. Doch das alles war Absicht.
Das große Thema "Faschismus" behandeln wir mit der Klasse jedoch schon länger. Im Herbst noch heben wir als Vorbereitung auf unsere Exkursion nach Buchenwald den Film "Nackt unter Wölfen" gesehen. Der Film war etwas schwer nachzuvollziehen, da wir die Situation in Buchenwald noch nicht so genau kannten. Der Film wurde auch nicht so dramatisch dargestellt, wie es in Wirklichkeit war.
Einen richtigen Eindruck erhielten wir erst, als wir mit der Klasse nach Buchenwald fuhren. Als wir ankamen, passte das Wetter zum Ort: Es regnete in Strömen und der Nebel war so dicht, dass man kaum sah, wohin man lief. Viele Gebäude, die früher in Buchenwald waren, fehlten. Trotzdem konnte man sich vorstellen, was dort vor Jahren passiert war.
Der Theaterbesuch war sozusagen der Abschluss dieses Themas und ich denke, dass niemand aus dem Saal gegangen ist ohne einen Gedanken an diese Zeit zu verlieren. Besonders beeindruckend war, dass die Schauspieler Schüler in unserem Alter waren. Das Stück war eine Zusammenarbeit des Theatrium mit der Kulturfabrik Werk II.
(Ekaterina Koslova)
Wir bedanken uns beim Theatrium für das Bereitstellen der Fotos von der Vorstellung "Rattenfänger oder MACH WEG DAS NAZI!", fotografiert hat die Bilder Beate Roch.